ÜBER MICH: 

 

Derzeitige berufliche Tätigkeiten:

  • Richter des Oberlandesgerichtes Wien
  • Selbständige Tätigkeit als Berater, Coach, Supervisor, Mediator, Trainer und Speaker mit den Schwerpunktthemen "Erfolg, Glück und Gesundheit", „Potenzialentfaltung“ sowie „Recht – Kommunikation – Psychologie“

 

Beruflicher Background und berufliche Qualifikationen:

RECHT:

  • Diplomstudium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien (1989: Abschluss des Studiums mit dem akademischen Grad “Magister der Rechtswissenschaften (Mag. iur.)”
  • Richter (seit 1994)
  • Richter des Oberlandesgerichtes Wien (seit 2010):
  • Seit 2011 Richtertätigkeit am Oberlandesgericht Wien in zwei Spezialsenaten für Arbeitsrecht und Sozialrecht
  • Rechtsanwaltsprüfung (1996)
  • Juristischer Fachvortragender (seit 1995) innerhalb und außerhalb der Justiz
  • Ausbildner von Richteramtsanwärtern und Rechtspraktikanten
  • Prüfertätigkeit in der Justiz
  • Senatsvorsitzender beim Bundesvergabeamt (richterliche Nebentätigkeit: 2000-2002)
  • Referent/Stellvertretender Abteilungsleiter (als dienstzugeteilter Richter) in der Personalsektion des Bundesministeriums für Justiz (1994-1997)

KOMMUNIKATION und PSYCHOLOGIE:

Diplomausbildungen/Zertifizierungen als:

  • Diplomierter Lebens- und Sozialberater (diplomierter psychologischer Berater/psychosozialer Berater)
  • Mediator (nach dem Zivilrechts-Mediations-Gesetz)
  • Mental-Trainer
  • Management-Trainer
  • NLP-Trainer
  • NLP-Master-Practitioner
  • NLP-Practitioner
  • Business-Coach
  • ICF-Coach
  • Bewusstseins-Coach (= Life-Coach)

Umfangreiche Fortbildungen in den Bereichen Recht, Kommunikation, Psychologie, Coaching und Training:

  • Regelmäßige Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen mit einem bisherigen Gesamtausmaß von mehreren hundert Stunden
  • Vertiefende Lektüre von bisher mehreren hundert Fachbüchern zu diesen Themenbereichen
  • Zusätzliche Weiterbildung durch zahlreiche Online-Kurse, vorwiegend aus dem US-amerikanischen Raum

Sonstiges:

  • Gründungsmitglied eines Toastmasters Kommunikation- und Rhetorik-Clubs in Wien (2019)
  • Aus-/Fortbildung im “Speedreading” (zertifiziert mit einer Lesegeschwindigkeit von über 1.400 Wörtern pro Minute)

 

Berufliche Berechtigungen und thematische Schwerpunkte:

Auf Grundlage meiner Gewerbeberechtigung als diplomierter Lebens- und Sozialberater bin ich zur Ausübung von Beratung, Coaching, Supervision, Mediation, Counselling und Betreuung von Personen und Institutionen befugt – insbesondere in folgenden Themenbereichen, die mir in meiner Arbeit besonders wichtig sind:

 

Persönliche Klarheit, Selbstführung & Resilienz

– Lebenssituationsanalyse und Standortbestimmung in herausfordernden beruflichen und privaten Kontexten

– Selbstreflexion, Arbeit an Mission Statement, persönlichen Zielen und Werten

– Selbststärkung, innere Stabilität und Umgang mit hohen Leistungs- und Verantwortungsanforderungen

– Entscheidungsfindung in komplexen und konfliktreichen Situationen

– Entwicklung tragfähiger Handlungs- und Lösungsstrategien

– Reflexion von Beziehungsmustern, Bewältigung psychosozialer Krisen

– Gestaltung von Freizeit und persönlicher Weiterbildung als Ressource für Gesundheit und Leistungsfähigkeit

 

Beruf, Karriere & Arbeitsleben

– Berufswahl und Karriereentwicklung für Menschen in verantwortungsvollen Positionen (z. B. Jurist:innen, Führungskräfte, HR-Verantwortliche, Expert:innen)

– Berufliche Standortbestimmung, Karriereplanung und strategische Neuorientierung

– Entwicklung persönlicher Erfolgskonzepte, Umgang mit Erfolgsdruck und Erwartungshaltungen

– Zeitmanagement, Alltags- und Arbeitsorganisation in fordernden Arbeitsumfeldern

– Work-Life-Balance, Umgang mit Dauerbelastung, Stress, Burnout-Gefährdung und Mobbing

– Stärkung von Motivation, Arbeitszufriedenheit und nachhaltiger Leistungsfähigkeit

– Unterstützung bei Übergängen wie Arbeitslosigkeit oder Pension, um Identität und Sinn zu bewahren

– Psychohygiene, Aufbau eines gesunden psychosozialen Umfeldes, Umgang mit Ängsten und professioneller Abgrenzung

 

Lebensphasen, Krankheit & Belastungen

– Begleitung beim Umgang mit Krankheit und gesundheitlichen Einschränkungen

– Integration gesundheitlicher Themen in Berufsrolle, Karriereplanung und Lebensgestaltung

 

Konflikte, Supervision & professionelle Reflexion

– Konfliktklärung und Konfliktmanagement im beruflichen Umfeld

– Mediation zwischen Mitarbeitenden, Teams, Führungskräften oder zwischen Organisationseinheiten

– Gruppen- und Teamthemen: Analyse und Gestaltung gruppendynamischer Prozesse, Teamkultur und Zusammenarbeit

– Supervision zu arbeitsfeldbezogenen und aufgabenorientierten Themen – insbesondere für Jurist:innen, Führungskräfte, HR-Verantwortliche sowie andere Personen in leitenden oder hochverantwortlichen Funktionen

– Reflexion von Fällen, Entscheidungen, Rollen- und Loyalitätskonflikten

– Stärkung professioneller Handlungssicherheit, Abgrenzungsfähigkeit und persönlicher Gesundheit

 

Kommunikation, Führung & Wirkung

– Gesprächsführung in anspruchsvollen Gesprächssituationen (z. B. Verhandlungen, Hearings, Mitarbeiter:innen-Gespräche, Konflikt- und Kritikgespräche)

– Metakommunikation: Gesprächsprozesse bewusst wahrnehmen und steuern, Ebenenwechsel ermöglichen

– Soziale Kommunikation und Lernprozesse: Entwicklung souveräner und zugleich wertschätzender Kommunikationsmuster

– Reflexion des eigenen Gesprächs- und Führungsverhaltens, Entwicklung partnerschaftlicher und klarer Führung

– Techniken der Gesprächs-, Verhandlungs- und Konfliktführung, auch in eskalierten oder emotional aufgeladenen Situationen

– Kommunikations- und Kooperationsthemen in Gruppen und Teams; Erkennen und Bearbeiten von kooperationshemmenden Widerständen und Blockaden